Deutsch lernen

Damit Sie hier heimisch werden ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihren Nachbarn, den Arbeitskolleginnen oder Ihrem Arzt verständigen können. Das ist nicht immer einfach. Die Menschen in Nidwalden sprechen im Alltag einen Dialekt. Dieser unterscheidet sich vom Hochdeutschen und ist schwer zu verstehen oder gar zu erlernen. Das macht aber nichts, denn alle verstehen Hochdeutsch. Sprechen Sie einfach Hochdeutsch mit den Menschen und fragen Sie nach, wenn Sie etwas nicht verstehen.

Deutschkurse in Stans und Luzern

Falls Sie kein Deutsch sprechen oder Sie Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sollten Sie unbedingt einen Deutschkurs besuchen. Dazu stehen Ihnen auf Ihre Situation angepasste Kurse zur Verfügung. Informieren Sie sich direkt bei den Kursanbietern, welches das geeignete Angebote für Sie ist:

  • Semi-intensive Deutschkurse in Stans
    Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Nidwalden in Stans bietet «Deutsch als Zweitsprache» semi-intensive Kurse an. Die Kurspreise sind bereits zu 50% durch den Kanton Nidwalden subventioniert.
  • Intensiv Deutschkurse in Luzern
    ECAP Zentralschweiz in Luzern bietet «Deutsch als Zweitsprache» als Intensiv-Kurse an. Der Kanton Nidwalden subventioniert diese Kurse (pro Person drei Kurse oder ein Integrationskurs – bis Niveau B1). Wenn Sie sich anmelden, werden Sie bei Nennung Ihres Wohnkantons Nidwalden auf das Angebot aufmerksam gemacht.
  • Deutschkurse für Erwachsene aus der Ukraine / Курс німецької мови для дорослих з України
    Інформація та реєстрація тут
    Das Kursangebot richtet sich an Ukrainerinnen und Ukrainer mit Schutzstatus S, die im Kanton Nidwalden wohnhaft sind. Erwachsene und junge Erwachsene ab 16 Jahre können diese Kurs kostenlos besuchen. Diese werden von der Nidwaldner Berufsfachschule angeboten, hier geht es zu den aktuellen Deutschkursen.

Dolmetschdienst Zentralschweiz

Für wichtige und schwierige Gespräche wird der Beizug eines Dolmetschers oder einer Dolmetscherin empfohlen.

Der Kanton Nidwalden arbeitet mit dem Dolmetschdienst Zentralschweiz zusammen. Der Dolmetschdienst kann direkt beauftragt werden. Vorher sollte abgeklärt werden, wer die Kosten für den Dolmetschauftrag übernimmt.

Nach oben scrollen